Clearingstelle Medienkompetenz

Clearingstelle Medienkompetenz

Ihre Orientierung in Sachen Medien
#rp24: Wer kümmert sich in der digitalen Gesellschaft?
Die 17. re:publica #rp24 vom 27. bis 29. Mai 2024 in Berlin hat sich unter dem doppeldeutigen Motto „Who cares?“ damit beschäftigt, wer sich um wen oder was in der digitalen Gesellschaft kümmert. Nach den Anfängen in der Kalkscheune und im Friedrichstadtpalast fand die re:publica zum ersten Mal seit 2019 wieder in der Station Lounge am Berliner Gleisdreieck statt. 2022 und 2023 war die „Konferenz zur digitalen Gesellschaft“ in der Arena Kreuzberg zu Gast; in den beiden Jahren zuvor fand die re:publica coronabedingt nur online statt.
Weiterlesen "#rp24: Wer kümmert sich in der digitalen Gesellschaft?"
Nothing to Hide
„Nothing to Hide“ ist ein spannender Dokumentarfilm, der die omnipräsente Digitalität in neuem Licht analysiert. Die Gefahren der Massenüberwachung und Datensammlung und die potenziellen negativen Konsequenzen werden drastisch dargestellt. Der Film will sein Publikum dazu motivieren, sich zu engagieren und gegen Massenüberwachung und Datensammlung vorzugehen.
Weiterlesen "Nothing to Hide"
Woran wir gerade arbeiten – Mai 2024
Der Mai ist nicht nur Wonne- und Marienmonat, sondern auch gespickt mit Tagungen, Workshops und Großveranstaltungen. In diesem Jahr reihen sich die re:publica #rp24 in Berlin und der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt hintereinander auf.
Weiterlesen "Woran wir gerade arbeiten – Mai 2024"
KI für Medienkompetenz und politische Bildung
„KI für Medienkompetenz und Politische Bildung“ – das ist das Thema der Fachtagung in der Reihe mepodi am 6. Juni 2024 in Fulda. Im Fokus der diesjährigen Fachtagung stehen daher die Chancen, aber auch Risiken von KI in der Medienbildung und der politischen Bildung.
Weiterlesen "KI für Medienkompetenz und politische Bildung"
Kursausschreibung #mepps24 – 10. Durchgang
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2024 in die zehnte Runde! Alle Informationen zu #mepps24 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 04. April bis 30. Juni 2024!
Weiterlesen "Kursausschreibung #mepps24 – 10. Durchgang"
Kursbeschreibung 10. Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps24
Im September 2024 startet der zehnte Durchgang unseres Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps24. Zur Orientierung finden Sie nachfolgend als Kursbeschreibung die gesamte Kursstruktur mit den Inhalten der Präsenz- und Onlinephasen.
Weiterlesen "Kursbeschreibung 10. Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps24"

Portfolio

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Weiterlesen "Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps"
In eigener Sache: unser Newsletter
Über aktuelle Termine und Projekte sowie Materialbesprechungen und Filmtipps informieren wir monatlich mit einem kostenlosen Newsletter.
Weiterlesen "In eigener Sache: unser Newsletter"
Filmtipps
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen "Filmtipps"
Mekomat
Unsere Datenbank mit Materialien zur Medienpädagogik können Sie nach Themen, Formaten oder Zielgruppen durchsuchen.
Weiterlesen "Mekomat"