Die EYES & EARS 2024 mit den 26. Internationalen Eyes & Ears Awards finden am 21. Oktober in München statt! Mehr

Eyes & Ears of Europe

Eure Projekte gesucht! EYES & EARS NEW TALENTS 2024 Mehr

Eyes & Ears of Europe

Eyes & Ears Academies

News

12.3. - 19.6.

Big Brand Theory

12.3. - 19.06. / International Eyes & Ears Academy, Online


Elena Frova, creative director, promotion producer, journalist, lecturer - simply a creative through and through - will launch the first International Eyes & Ears Academy together with us!

From 12 March to 19 June, we will be offering a weekly creative input. The sessions will last between one and three hours and will take place digitally via Zoom and in English. more info

18.05.

Podcast Tipp: "Läuft"

Regelmäßig zweimal pro Monat bietet der Podcast “LÄUFT”, eine Zusammenarbeit zwischen Grimme-Institut und epd Medien, tiefgehende Gespräche und Diskussion über neue Entwicklungen in der Medienbranche. Mit einer Länge von 20 bis 25 Minuten pro Folge richtet sich der Podcast an alle, die sich für Medien und deren Inhalte interessieren und zugleich einen vertiefenden Blick in die Branche schätzen. Mehr

17.05.

Ausstellungs Tipp: Watch! Watch! Watch!

Henri Cartier-Bresson schrieb sich mit seinen surrealen und zugleich berührenden Fotografien in die Geschichte der Fotografie ein und ist insbesondere durch seine Tätigkeit für Magnum Photos ein geschätzter Beobachter des Zeitgeschehens. Die einzigartigen Momente, die er in seinen Fotografien festhielt, können in der Ausstellung des Bucerius Kunstforum in Berlin in Form von Originalabzügen betrachtet werden. Mehr

16.05.

Buch Tipp: Avatar Hacking®

Anna Müller, Florian Eckelmann und Siamak Ghofrani stellen mit “Avatar Hacking” ihren selbstentwickelten Ansatz für wirkungsvollere Zielgruppenanalysen im Bereich des Online-Marketing vor. Sie zeigen wie durch datengestützte Strategien effektive Zielgruppenkommunikation aufgebaut und Marketingprozesse optimiert werden können. Mittels praxisnahen Tools und Prozessen, wird hier schnell und klar vermittelt, wie Zielgruppenanalyse neu gedacht werden kann.  Mehr

15.05.

Kölner Forum Medienrecht 2024: Corinna Kamphausen & Michael Zschiesche

Am 28. Mai 2024 findet die 16. Jahresveranstaltung des Kölner Forums Medienrecht e.V. im Spanischen Bau des Kölner Rathauses statt. Unter dem Thema „Urheberrecht und Künstliche Intelligenz (KI)“ werden hochkarätige Expert:innen die Herausforderungen und Chancen der KI für die Medienbranche diskutieren. Mehr

14.05.

Endlich! Die Hamburg School of Ideas ist

neues Mitglied im Eyes & Ears of Europe!

Kommunikationskreative kann man überall finden. Sie gehören zu den am häufigsten nachgefragten Expert:innen in der Kreativ- und Kommunikationsbranche – auch oder gerade in Zeiten von KI. Ganz einfach, weil Strategie- und Kreationsideen immer benötigt werden, weil schlaue Gedanken gedacht und immer wieder anders und spannend formuliert werden wollen. Und zwar für alle Kanäle, die es gibt und natürlich auch für die, die noch kommen werden. Mehr

24.04.

Deep Dive Total Video: Media-Expertise aufbauen mit der neuen
Screenforce Academy Masterclass


Screenforce, die Gattungsinitiative der TV-Häuser und Vermarkter, geht mit uns auf eine Lernreise, zu der wir Euch herzlich einladen, dabei zu sein. Los geht’s im Mai, Ende ist im November dieses Jahres. Wir haben im Vorfeld mit Vanessa Helm, Leiterin der Screenforce Academy Masterclass gesprochen, was es mit dem neuen Upskilling-Angebot auf sich hat. Mehr

21.04.

KI in der Medienbranche – Eure Meinung ist gefragt!

Gemeinsam mit der Agentur Klimek Schneider möchten wir den Status Quo zum Einsatz von KI in der Medienbranche herausfinden. Euer Input ist entscheidend, um die aktuellen Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und das Potenzial von KI-Technologien in der Medienwelt zu verstehen – Wir freuen uns über Eure Teilnahme! Mehr

Unsere Mitglieder

  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
Eyes & Ears of Europe