Wissen

SZ PlusKlimawandel
:Heißere Welt, weniger Geld

Die Erderwärmung könnte schon bis Mitte des Jahrhunderts Dutzende Billionen Euro kosten, haben Forscher berechnet. Da käme Klimaschutz wohl deutlich günstiger.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusBiologie
:Forscher rütteln an einem Grundsatz der Biologie

In Lehrbüchern der Biologie ist zu lesen, dass gleichwarme Tiere in kalten Regionen der Welt größer sind als jene am Äquator. Eine aktuelle Studie liefert nun Hinweise dafür, dass das nicht stimmt. Ist die "Bergmannsche Regel" falsch?

Von Tina Baier

SZ PlusE-Autos
:Zehn Minuten laden, 700 Kilometer Reichweite

Viele Deutsche lehnen E-Autos ab - aus Sorge, sie ständig laden zu müssen. Dabei schreitet die Entwicklung neuer Akkus rasant voran. Batterieforscher Maximilian Fichtner über sinkende Preise, neue Chemie und den fehlenden Willen der Hersteller.

Interview von Steve Przybilla

Klimakrise
:Statt bunter Korallen nur noch Skelette

In den Weltmeeren zeichnet sich die schlimmste Korallenbleiche der Geschichte ab. Daran ist nicht nur der Klimawandel schuld.

Von Christoph von Eichhorn und Swantje Furtak

SZ PlusForschung
:"Dann hat man das Gefühl: Das war meine Idee, und das kann ich auch beweisen"

Immer wieder werden Forschungsdaten gefälscht, gestohlen oder gleich durch Künstliche Intelligenz generiert. Wie kann man das verhindern? Ein Projekt versucht es mit Bitcoin-Technologie.

Interview von Christoph von Eichhorn

Tiere
:Essen und Sex statt Gewalt: Was sich der Mensch von Bonobos abschauen könnte

Bonobos sind bekannt dafür, Konflikten mit Fressen und Liebe vorzubeugen. Nun zeigt eine Studie: Sie haben durchaus auch Aggressionen - aber gehen ziemlich gut damit um.

Von Tina Baier

Astronomie
:Wie der hellste je gemessene Gammablitz entstand

Mit dem "James-Webb"-Teleskop ist es Forschern gelungen, die Quelle eines enormen Strahlungsblitzes aus dem Jahr 2022 auszumachen. Sie ist erstaunlich unspektakulär.

SZ PlusZoologie
:Sollten Vögel die Namen von Rassisten tragen?

Viele Arten sind nach wie vor nach Kolonialisten oder anderen problematischen Persönlichkeiten benannt. Manche Ornithologen würden das gerne ändern - aber das Projekt ist sehr umstritten.

Von Christian Weber

SZ PlusKlimapolitik
:Wachstum und Klimaschutz - passt das endlich zusammen?

Um die Erderwärmung zu bremsen, müsste sich die Wirtschaft von den Treibhausgasemissionen entkoppeln. In einigen Ländern passiert das schon. Aber geht es schnell genug?

Von Katharina Mau

Archäologie
:Wie die Wikinger ihre Körper traktierten

Eingekerbte Zähne, deformierte Schädel: Immer häufiger stoßen Forscher auf Spuren davon, wie die Skandinavier der Wikingerzeit ihr Aussehen veränderten. Zwei Archäologen haben einen neuen Verdacht, was das sollte.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusNotre-Dame
:Das Wunder von Paris

Vor fünf Jahren brannte Notre-Dame. Doch bald wird die Kirche wieder stehen, als wäre nichts gewesen - weil Forscher sie digital rekonstruieren konnten. Eine virtuelle Besichtigung.

Von Oliver Meiler

SZ PlusMeinungUmweltschutz
:Kahlschlag der Wälder, aber mit Gütesiegel

Zu viele Ausnahmen, die Verbraucher täuschen könnten: Das FSC-Siegel für Holzprodukte ist nicht so gut, wie es zu sein scheint. Es muss dringend reformiert werden.

Kommentar von Tina Baier

SZ PlusGesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften
:Alles "woke"? Wie sich ein Verein für kritisches Denken selbst zerlegt

In der Skeptiker-Gruppe GWUP tobt ein heftiger Richtungsstreit darüber, ob man von bestimmten Themen besser die Finger lässt - weil sie zu politisch sind.

Von Markus C. Schulte von Drach

SZ-Klimakolumne
:Klimaschutz als Menschenrecht

Erstmals war eine Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erfolgreich. Warum der Rechtsweg Hoffnung macht.

Von Nadja Schlüter

SZ PlusPsychologie
:Werden junge Menschen immer unglücklicher?

Der Tiefpunkt des subjektiven Wohlbefindens liegt für viele Menschen inzwischen im jungen Erwachsenenalter und nicht mehr in der Mitte des Lebens. Woran das liegen könnte.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusKlimaforschung
:"Sehr bald schon werden auf einem Großteil des Planeten Bedingungen herrschen, die ökologisch beispiellos sind"

Heißer, trockener, neue Arten: Wissenschaftler haben erstmals untersucht, wie der Klimawandel das Gesicht der Erde in den kommenden 500 Jahren verändern könnte. Es dürfte dann kaum wiederzuerkennen sein.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusArtenschutz
:Wie gut ist das FSC-Siegel für Tropenholz?

Das internationale Zertifizierungssystem soll eine nachhaltigere Waldwirtschaft fördern - doch es gibt viel Kritik. Für den Schutz von Waldelefanten, Leoparden, Gorillas und anderen großen Säugetieren aber scheint es zu funktionieren.

Von Tina Baier

SZ PlusPhysik
:Peter Higgs, berühmt wider Willen

Der Nobelpreisträger und Erfinder des Higgs-Mechanismus wurde mit einer einzigen Idee weltbekannt. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben. Über einen besonderen Physiker und seine stille Größe.

Von Marlene Weiß

Wissenschaft
:Britischer Physik-Nobelpreisträger Peter Higgs gestorben

Das teilte die Universität Edinburgh mit. Higgs wurde 94 Jahre alt. Bekannt wurde er für die Entdeckung des nach ihm benannten "Higgs-Teilchens".

Psychologie
:Unterscheiden sich kulturelle Werte weltweit zunehmend?

In den vergangenen 40 Jahren haben sich die Wertvorstellungen des Westens und der übrigen Welt auseinanderentwickelt, legt eine Untersuchung dar. Besonders gelte das für Ansichten rund um Offenheit und Toleranz.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusLuftfahrt
:Wie realistisch sind klimaneutrale Flüge?

Fliegen mit Sonnenlicht, CO₂-neutrales Kerosin: Airlines wie die Lufthansa werben damit, besonders nachhaltig zu sein. Viele Forscher sehen das etwas anders.

Von Christoph von Eichhorn
01:16

Klimawandel
:Wärmster März seit Beginn der Aufzeichnungen

Der globale Temperaturrekord wird schon im zehnten Monat in Folge gebrochen. Eine historische Marke könnte bald gerissen werden.

Von Sören Müller-Hansen

Great Barrier Reef
:Können Korallen in tiefem Wasser den Klimawandel überleben?

Korallenriffe sind durch die Erderwärmung besonders gefährdet - doch in tieferen Gewässern könnte es Überlebenschancen für die dort lebenden Arten geben. Solange die Menschheit die Temperaturen nicht zu weit steigen lässt.

Von Tina Baier

Wissenschafts-Betrug
:Bewusst Daten manipuliert, gefälscht und plagiiert

Nach vielen Zweifeln legt eine Untersuchung nahe, wie der Physiker Ranga Dias bei der angeblichen Entdeckung von Raumtemperatur-Supraleitern betrogen haben soll.

Von Theresa Palm

Fleischkonsum
:Kommt nun das Schlangenschnitzel?

Forscher schlagen vor, von Rinder-, Schweine- und Hühnerfleisch auf Pythons umzusteigen, denn das sei nachhaltiger. Doch es gibt Probleme.

SZ PlusMeteorologie
:Hitze-Rekord für Anfang April wohl geknackt - warum ist es gerade so warm?

Laut vorläufigen Zahlen des DWD wurden am Samstag im Rheintal 30,1 Grad gemessen. Warum es momentan zu solchen Werten kommen kann - und was sie außergewöhnlich macht.

Von Marlene Weiß
01:54

Vulkan auf Sizilien
:Ätna pustet Rauchkringel aus

Meist macht der Ätna auf Sizilien durch gewaltige Eruptionen auf sich aufmerksam. Jetzt gibt sich Europas aktivster Vulkan aber plötzlich ganz anders.

Interaktive Karte
:Ist das Wetter in meinem Landkreis gerade normal?

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Deutschland. Ist das auch heute zu spüren? Finden Sie heraus, wie außergewöhnlich das aktuelle Wetter in Ihrer Region ist.

Von Markus Hametner, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

SZ PlusKlimakrise
:Gute Gründe für Optimismus

Ist die Welt einer Lösung der Umweltprobleme schon näher, als viele denken? Die Datenexpertin Hannah Ritchie spricht über den schmalen Grat zwischen Zuversicht und Bequemlichkeit - und erklärt, warum es jetzt vorwärts gehen könnte.

Interview von Marlene Weiß

SZ PlusArtenschutz
:Eher doch keine Elefanten für Brandenburg

20 000 Elefanten hat Botswanas Präsident Deutschland via „Bild“-Zeitung angeboten, aus Protest. Wie kommt er dazu – und sind die Tiere wirklich zur Plage geworden?

Von Swantje Furtak, Paul Munzinger, Marlene Weiß

SZ PlusMedizin
:Gesunder Rückschritt

Haltung, Gleichgewicht, Stabilität: Ab und zu rückwärtszulaufen, kann durchaus medizinische Vorteile haben. Allerdings ist die Kollisionsgefahr nicht zu unterschätzen.

Von Werner Bartens

SZ PlusPsychologie
:Nicht frisch, aber frischer als der Rest!

Die meisten Menschen finden, dass sie jünger aussehen als Gleichaltrige, und dieser Trend verstärkt sich offenbar. Woran das liegen könnte.

Von Sebastian Herrmann

Raumfahrt
:Wie spät ist es auf dem Mond? 

Dort oben ticken die Uhren anders als auf der Erde, und das wird für die Raumfahrt zum Problem. Jetzt soll die Nasa eine koordinierte Mondzeit definieren - doch das ist komplizierter als gedacht.

Von Swantje Furtak

Archäologie
:Seit wann die Menschen Eier essen

Wann Hühner domestiziert wurden, ist umstritten. Doch Forscher haben nun den ältesten Beleg dafür gefunden, dass sie als Legehühner gehalten wurden. Wurde das erste Frühstücksei vor 2400 Jahren in Zentralasien verspeist?

Musik
:Wieso Songtexte immer einfacher werden

Die Texte von Popsongs werden seit Jahren immer simpler, Wörter und Sätze wiederholen sich zunehmend. Liegt das an der wachsenden Konkurrenz oder der fehlenden Aufmerksamkeit der Hörer?

Von Christian Weber

SZ PlusPsychologie
:Reden wir uns wirklich schön, was wir tun?

Wenn das eigene Verhalten nicht zur grundsätzlichen Einstellung passt, deuten Menschen eher die Fakten um, als anders zu handeln - so eine Theorie in der Psychologie. Doch ein Versuch weckt nun Zweifel daran.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie
:Im Herzen alle gut

Linke wie Konservative treiben die gleichen moralischen Empfindungen an: Sie wollen Schwächere schützen. Dass sie trotzdem so erbittert und unversöhnlich über viele Themen streiten, hat einen einfachen Grund.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusKognitionswissenschaft
:"Die KI sollte uns mögen"

Die künstliche Intelligenz "Opus" hat gemerkt, dass sie einem Test unterzogen wird. Experte Johannes Kleiner sagt: "KI mit Bewusstsein muss uns wohlgesinnt sein - sonst wird es gefährlich."

Interview von Joachim Laukenmann

Barcelona
:Das irre Krabbeln

Weil eine exotische Ameisenart Barcelona erobert, berichten spanische Zeitungen über "Panik". Wie gefährlich sind die Insekten?

Von Patrick Illinger

SZ PlusKlimaforschung
:Europas Sommer werden immer heißer - ist der "Kälteblob" im Atlantik schuld?

Forscher vermuten die Ursache für Hitzewellen in einer Region südlich von Grönland, die paradoxerweise immer kälter wird. Was man über diesen Kältefleck und seinen Einfluss weiß.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusDemografie
:Können Freundschaften die Familie ersetzen?

Familien sind heute schon viel kleiner, als sie es mal waren – und schrumpfen immer weiter. Wie Experten die Zukunft unseres Zusammenlebens sehen.

Von Christian Weber und Hanna Eiden (Infografik)

SZ PlusGeowissenschaften
:In Island brodelt es schon wieder - womöglich für viele Hundert Jahre

Wieder schießen Fontänen Dutzende Meter in den Nachthimmel von Island, es ist die mittlerweile vierte Spalteneruption seit Dezember. Ist das Örtchen Grindavík verloren? Wie Experten die Lage einschätzen.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusPhysik
:Herr Lehners, was ist eigentlich Zeit?

Jeder kennt sie, niemand versteht sie wirklich. Kosmologe Jean-Luc Lehners über Zeitreisen und die Frage, wie man in einem Raumschiff 50 000 Jahre auf der Erde überspringen kann.

Interview von Marlene Weiß

SZ PlusMeeresschutz
:Wie man die Regenwälder der Meere rettet

Vom Korallenriff bis zur Seegraswiese: Die wundersamen Landschaften in den Ozeanen verschwinden. Um sie zu retten, muss der Mensch aktiv eingreifen.

Von Tina Baier

Epidemiologie
:Vogelgrippe bei Milchkühen in den USA entdeckt

Der gefährliche Erreger tauchte auch in einigen Proben unbehandelter Kuhmilch auf. Konservierungsverfahren machen das Virus zuverlässig unschädlich, betonen amerikanische Behörden.

SZ PlusHirnforschung
:Man ist so jung, wie man sich lernt

Kann man jenseits von 40 oder 50 Jahren noch Chinesisch lernen oder Ballett? Warum Neurowissenschaftler sagen: Man kann nicht nur, man sollte sogar. Über den Zauber des Lernens.

Von Christina Berndt

Astronomie
:Komet mit schimmerndem Schweif am Abendhimmel zu sehen

Alle etwa 70 Jahre lässt sich der Komet 12 P/Pons-Brooks blicken. Wie man ihn in den kommenden Tagen beobachten kann.

Astronomie
:Trotz Sonnensturm: Kaum Polarlicht-Chancen in Deutschland

Immer wieder waren in den vergangenen Monaten Polarlichter am Nachthimmel zu beobachten - teils auch bis hinunter ans Mittelmeer. Für den Wochenbeginn standen die Chancen auch in Deutschland gut. Doch es kam anders.

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Chatbots spielen fairer als Menschen

Das Sozialverhalten von Chat-GPT ähnelt stark dem des Menschen. Doch es gibt interessante Unterschiede, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Sie legen die Frage nahe, ob KI so etwas wie eine eigene Persönlichkeit entwickeln kann.

Von Christian J. Meier

SZ PlusTiere
:Hunde verstehen Menschensprache besser als gedacht

Vom Border Collie bis zum Pinscher: Die Tiere reagieren irritiert, wenn Herrchen oder Frauchen ein Spielzeug mit dem falschen Begriff bezeichnen.

Von Tina Baier

Gutscheine: