Nord Stream

SZ Plus
:Die Akte "Nord Stream 2"

Die Regierung Merkel hat immer beteuert, die russische Pipeline sei ein „privatwirtschaftliches Projekt“. Bislang geheime Unterlagen zeigen, wie stark die politische Lobbyarbeit war.

Von Michael Bauchmüller, Georg Ismar, Georg Mascolo, Nicolas Richter

Auf den Spuren einer Segelyacht

Im September 2022 zerstörten Sprengladungen die politisch umstrittenen Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2. Wie ist der Stand der Ermittlungen?

Von Jörg Schmitt
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveDauerregen
:Hochwasser im Süden steigt – Katastrophenfall im Landkreis Augsburg

LiveKrieg in Nahost
:Biden präsentiert Israels neuen Plan für Waffenruhe und Geiseldeal

Mannheim
:Polizist nach Messerangriff in Lebensgefahr

SZ PlusAbwehrkampf
:Ukraine darf mit westlichen Waffen nun auch Russland angreifen

SZ PlusExklusivKriegsgefahr
:Experten empfehlen Schutzräume in deutschen Gebäuden

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

LiveDauerregen
:Hochwasser im Süden steigt – Katastrophenfall im Landkreis Augsburg

Champions-League-Finale

SZ PlusDortmund gegen Madrid
:Terzićs Ruhe vor dem Sturm

Heute Abend stehen besonders die Trainer im Mittelpunkt. Während Carlo Ancelotti vorher von Stunden der Angst spricht, zeigt Dortmunds Edin Terzić keine Nervosität.

Von Javier Cáceres

SZ PlusMarius Müller-Westernhagen
:"Der BVB hat eine Geschlossenheit entwickelt, die mich berührt"

Marius Müller-Westernhagen, Edelfan von Borussia Dortmund: Der Musiker zieht Vergleiche zwischen Kunst und Fußball – und erzählt, wie er einst mit Matthias Sammer die BVB-Geschichte beeinflusst hat.

Interview von Javier Cáceres

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Reportage
:So deutlich wie das Urteil, so wirr war Trumps Auftritt danach

Mag sein, dass Donald Trump jetzt ein in erster Instanz verurteilter Straftäter ist. Die meisten Republikaner interessiert das aber herzlich wenig, und die Zeit ist sowieso auf seiner Seite.

Abkehr vom Minimalismus
:Die falschen Versprechen von Marie Kondo

Die Münchner Influencerin Lia Eberli hat jahrelang extremen Minimalismus praktiziert und nur eine Handvoll Kleidungsstücke besessen. Dauerhaft glücklich hat sie das große Verzichten aber nicht gemacht.

SZ MagazinRiesling
:"Dieser Wein ist so brachial, dass ich vor Freude grinsen muss"

Riesling gilt in Deutschland als "Königin der Reben". Der Jahrgang 2023 ist bereits abgefüllt und ab sofort erhältlich. Der Sommelier Tobias Klaas hat 16 trockene Rieslinge aus Deutschland für unter 16 Euro verkostet.

Urlaub am Meer
:Lieblingsinseln in Griechenland

Die reiche Kykladenkultur von Kea bestaunen, gut essen auf Sifnos und überall Badeplätze entdecken: sieben bezaubernde Orte und ihre Besonderheiten.

Meinung

SZ PlusMeinungVor der Heim-EM
:Diesmal höchstens ein bisschen Politik

Der DFB hat aus den Erfahrungen in Katar gelernt und will diesmal keine Bekenntnisse von Spielern einfordern. Stattdessen versucht die Gruppe um Bundestrainer Julian Nagelsmann eher der Vorbereitung von 2014 nachzueifern.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungZuwanderung
:Der Weltuntergang hat noch Zeit

Eine Untersuchung zeigt, die meisten Kommunen scheitern keineswegs daran, Geflüchtete unterzubringen.

Kommentar von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungPräsidentschaftswahl
:Das sind die USA der Ära Trump, da setzt die Logik leicht aus

34 Mal schuldig, der Dauerlügner wird zur Rechenschaft gezogen. Spätestens nach so einem Urteil sollte ein Bewerber für den mächtigsten Job der Welt politisch erledigt sein.

Kommentar von Peter Burghardt

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

Wahl in Südafrika
:Massiver Machtverlust für Regierungspartei

Für den ANC bahnt sich erstmals ein Verlust der absoluten Mehrheit an. Das Land steht an einem politischen Wendepunkt.

Deutscher Katholikentag
:"Grundsätzlich wollen wir, dass gestört wird"

Bei seinem Auftritt in Erfurt ruft der Kanzler zur Empörung gegen Rechtsextremismus auf - und wird durch Zwischenrufe demonstrierender Klimaschützer unterbrochen. Den Veranstaltern passt der Protest durchaus ins Konzept.

Von Johannes Bauer

SZ PlusProzess in Berlin
:Vorwurf: Gewürgt bis zur „Luftnot“

Tennisstar Alexander Zverev soll seine damalige Lebenspartnerin körperlich misshandelt haben. Vor Gericht stellt seine Verteidigung das mutmaßliche Opfer als notorische Lügnerin dar.

Von Christoph Cadenbach, Sebastian Erb

SZ PlusModerator des "ZDF Politbarometer"
:ZDF-Journalist muss Leitungsposten räumen

Der Leiter der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen, Matthias Fornoff, gesteht Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen ein.

Von Harald Hordych

SZ PlusVolksfeste in Bayern
:Die Sorge vor dem nächsten Rassismus-Eklat

Weil der Party-Hit „L’amour toujours“ immer wieder für rechte Parolen missbraucht wird, schmeißt ein Volksfest nach dem anderen das Lied aus dem Programm.

Von Thomas Balbierer

München

Wetter
:Was bedeutet der Dauerregen für München?

Fresh Bagels and Muffins
:Katerfrühstück zum Tatort

Sport

Abschied von Uwe Gensheimer
:Andere hätten sich das Handgelenk gebrochen

SZ PlusTSV 1860 München
:„Eine neue Heimat ist wichtiger als Essen und Trinken“

SZ PlusFavoriten der Woche
:Pflaster auf die durchtherapierte Seele

Ein filmischer Nostalgietrip zu den "Beach Boys", Musik von altklugen Sandkastenfreunden aus Österreich, ein Roman über eine rührende Jungsfreundschaft: Empfehlungen der SZ-Redaktion.

Von Christiane Lutz, Marie Schmidt und David Steinitz

SZ PlusReden wir über Geld
:"Die Produzenten versuchen, mit immer weniger Drehtagen auszukommen"

In der Vorabendserie „Rosenheim-Cops“ spielt Marisa Burger seit mehr als 20 Jahren die Sekretärin Miriam Stockl. Ein Gespräch über Gagen und Verträge, Klassendünkel und eine Jugend im erzkatholischen Altötting.

Interview von Elisabeth Dostert und Thomas Fromm

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

Corona-Spätfolgen
:Risikogruppe Frau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an den Folgen von Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Von Ärztinnen und Wissenschaftlern werden sie immer wieder als eingebildete Kranke stigmatisiert. Warum?

Psychologie
:Warum Wut wichtig ist

Über die Superkraft eines gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht.

Joe Bausch
:"Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt"

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über die Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

Wohnungsbau
:Die Wohnungsnot droht zum Dauerzustand zu werden

SZ Plus„Dicht & Ergreifend“, jetzt ohne Dialekt
:„Man muss sich immer wieder neu erfinden“

Politik

US-Republikaner
:Sie stehen hinter Trump wie Groupies

SZ PlusUkraine
:Der Krieg in der Ukraine tritt in eine neue Phase

Panorama

SZ PlusSamenspenden
:Die Frau und ihre 25 Brüder und Schwestern

Frankreich
:Oh, Champs Élysées!

Wirtschaft

SZ PlusSpielwarenhersteller
:"Die treten die Menschen mit Füßen"

SZ PlusWohnraumkrise
:Die Stadt der Engel ist unbezahlbar

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Europawahl: Muss Verteidigungspolitik eine viel größere Rolle spielen?

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ PlusNeuer Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Die US-Wahl
:Der dritte Kandidat: Wem wird Robert F. Kennedy gefährlich?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

Video

01:12
00:54

Gefahr für Leib und Leben: Heftige Regen-Prognose

01:11

Verdächtiger gefasst: Wachmann in Potsdam getötet

Kultur

SZ PlusNachruf auf Alexander Lang
:"Irgendwo zwischen Brecht und Fellini"

Kafka - der moderne Mensch
:Ich bin der Mensch

Medien

SZ PlusBritischer Zeitungsmarkt
:Fallende Blätter

SZ PlusSpielfilmtipps zum Wochenende
:Sandra Hüller im Großmarkt

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

SZ PlusMeinungKosmologie
:Mit Carl Sagan am Strand

SZ PlusUrgeschichte
:Was ist männlich, was ist weiblich?

Gesundheit

SZ PlusCannabis
:„Eigentlich sollte die Regierung dafür sorgen, dass der Straßenverkehr sicherer wird“

SZ PlusGlobale Gesundheit
:Warum der Pandemievertrag scheiterte

Reise

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada

Auto & Mobil

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

SZ PlusHVO 100: Diesel aus Pflanzenöl
:Fahren mit Frittenfett

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Stil

SZ PlusKloster
:Der letzte Mönch von Wuppertal

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Ampel-Regierung
    :„Nicht weggerannt“: Kühnert lobt FDP

  2. Wetter
    :Nach ruhiger Nacht: Plauen auf Hochwasser vorbereitet

  3. Wetter
    :Jahrhunderthochwasser im Landkreis Günzburg erreicht

  4. Wetter
    :Landkreis Augsburg ruft Katastrophenfall aus

  5. King's Cup in Saudi-Arabien
    :Tränen bei Ronaldo nach verlorenem Pokalfinale

  6. Unwetter
    :Rund 150 Menschen sollen im Unterallgäu Häuser verlassen

  7. NFL
    :US-Präsident empfängt Kansas City Chiefs im Weißen Haus

  8. Wetter
    :Wetterdienst warnt vor Starkregen und Gewittern im Süden

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: