icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Artikeltyp:LivestreamJetzt live

„Ich bin ein politischer Gefangener“ – Welche Folgen hat das Urteil für Donald Trump?

„Ich bin ein politischer Gefangener!“. Diese Botschaft verschickte die Wahlkampf-Kampagne der Republikaner an Millionen ihrer Anhänger – zusammen mit einem Foto von Trump, der die Faust in die Luft streckt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Anzeige

Schlagzeilen


Schuldspruch für Trump

US-POLITICS-JUSTICE-COURT-TRUMP
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandSchuldspruch für Trump

Was dieses Urteil für Amerika bedeutet

Donald Trump kassiert ein historisches Urteil. Der Schuldspruch bedeutet keinesfalls, dass er die Wahl im November sicher verliert. Denn es kommt auf bestimmte Wähler an – und Präsident Biden schlägt bislang kein Kapital aus dem Prozess.

Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump in Manhattan
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandSchweigegeld-Prozess

Der Jury-Vorsitzende sagt über Trump 34 Mal in Folge „Schuldig“

Ein US-Geschworenengericht hat Donald Trump in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden. Damit wurde erstmals ein Ex-US-Präsident wegen einer Straftat verurteilt. Trump nennt das Urteil eine „Schande“ – und lässt Berufung einlegen.

Trial of Donald Trump over alleged hush-money paid to adult film actress Stormy Daniels
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandReaktionen zum Schuldspruch

Tech-Investor spendet nach Urteil 300.000 Dollar für Trumps Wahlkampf

Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten wird ein ehemaliger US-Präsident strafrechtlich verurteilt. Republikanischer Geldgeber kündigen nun an, ihre Unterstützung für Trump zu verstärken. Die wichtigsten Reaktionen auf das Ende des Schweigegeld-Prozesses.


Anzeige


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWaffen für die Ukraine

Jetzt stellt sich Europa gegen den „Friedenskanzler“

Mit einem „besonnenen Kurs“ will Scholz die Europawahl für die SPD gewinnen. Obwohl immer mehr Staaten dafür plädieren, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einsetzen darf, kann sich der Kanzler dazu nicht durchringen. Jetzt wackelt auch sein letzter Verbündeter.

Kanzler Olaf Scholz (SPD, M.) Anfang Mai beim Besuch der Nato-Übung „Quadriga 24“ im litauischen Pabrade
Weltplus ArtikelDer Kanzler und die Truppe

Das Ende der „Zeitenwende“

Ob bei der Wehrpflicht oder der Finanzierung der Bundeswehr – Kanzler Scholz lässt seinen Verteidigungsminister Pistorius im Stich. Für Experten steht fest: Der deutsche Regierungschef wird die Truppe in einem schlechteren Zustand hinterlassen, als er sie übernommen hat.

Anzeige
Die HU-Präsidentin gibt ein Interview
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandNach Hörsaal-Besetzung

Das steckt hinter der Anzeige gegen die Präsidentin der Humboldt-Uni

Ein Rechtsanwalt hat die Präsidentin der Berliner Humboldt-Uni wegen Untreue angezeigt. Ihr milder Umgang mit der Besetzung des Gebäudes durch Aktivisten habe zu Vermögensschäden geführt. Zwei Strafrechts-Professoren erklären, wie wenig Spielraum Hochschulleitungen in diesen Fällen haben.

Matthias Fornoff
Ressort:PanoramaNach Beschwerden

ZDF-Moderator Matthias Fornoff muss vorzeitig Führungsrolle abgeben

Überraschender Wechsel beim ZDF: Matthias Fornoff verliert seinen Job als Leiter der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen. Er soll eine neue Aufgabe ohne Führungsverantwortung in der Chefredaktion übernehmen. Der Sender spricht von „Beschwerden über Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen“.

24.10.2018, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: Alte Schrottautos liegen zusammengedrückt und übereinandergestapelt bei einem Autoverwerter, nachdem sie aus einer Schrottpresse geschoben wurden. Foto: Guido Kirchner/dpa
Weltplus ArtikelKartellverdacht

Schrott als Rohstoffquelle? Das vielsagende Schweigen der Autoindustrie

Die EU plant strenge Vorgaben, um Schrottautos vermehrt zu recyceln. Das hat politische, wirtschaftliche und ökologische Gründe. Mehrere Untersuchungen und Projekte zeigen, was heute mit den ausrangierten Fahrzeugen passiert.

Schauspielerin Zendaya, hier bei einem Fototermin anlässlich ihres neuen Films „Challengers“, macht Tenniscore einmal mehr salonfähig
Ressort:Mode„Tenniscore“

Was diesen Look zu einem der größten Modetrends des Jahres macht

Faltenrock, Poloshirt, Zopfpullover: Der klassische Tennislook ist in diesem Jahr besonders angesagt. Was Tenniscore mit „altem Geld“ zu tun hat, wie der Look getragen wird – und warum Zendaya jetzt schon die Gewinnerin dieses Mode-Matches ist.

Peppa Wutz wird 20 Geburtstagsfoto von Frédéric Schwilden
Weltplus Artikel„Peppa Wutz“ wird 20

Was diese Kinderserie besser macht als „Paw Patrol“

Die Zeichentrickserie „Peppa Wutz“ beweist jetzt schon seit 20 Jahren, dass Kinderfernsehen nicht nur aus Moral und Lebensanleitung bestehen muss. Die Geschichte um Peppa und ihre Schweinefamilie setzt auf etwas anderes, was so genial einfach ist wie es selten ist.

Bundeskanzler Helmut Schmidt (l) sprach auf dem Bundesparteitag der SPD am 14.11.1975 scherzhaft von "Schiebung" als er hörte, dass er bei der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialdemokraten dieselbe Stimmanzahl - nähmlich 407 - wie der Parteivorsitzende Willy Brandt (r) erhalten hat. [dpabilderarchiv]
Ressort:GeschichteBrandt und Schmidt 1974

Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte

Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst vertraulich, seinem Nachfolger. In dem Brief hatte er einige, ihm wichtige Anliegen. Schmidts Antwort begann betont höflich. Aber alles nickte er nicht ab.

Sexuell zufrieden – nur nicht mit dem Partner
Weltplus ArtikelLangzeitbeziehungsproblem

„Selbstbefriedigung ist für mich oft reizvoller als Sex mit meinem Mann“

Die Lust miteinander intim zu werden war groß – als die Beziehung noch frisch war. Mit den Jahren aber verfliegt naturgemäß das Unbekannte und so mitunter auch die sexuelle Anziehung zum Partner. Ob das „normal“ ist – und was helfen könnte.

Am Bondi Beach in Sydney: Badegäste sitzen an einem Pool, der direkt an das Meer angrenzt
Artikeltyp:MeinungSuper-Orte

Der New-York-Effekt auf Reisen

Können Reiseziele, die gemeinhin als großartig oder spektakulär gelten, die Erwartungen von Urlaubern überhaupt noch erfüllen? Das mag zunächst schwer vorstellbar sein. Doch es gibt eine ganze Reihe von Orten, die zeigen, dass sie nicht ohne Grund einfach jeden begeistern.


Anzeige

Anzeige



Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

Vom Krieg gezeichnet: Wadim Adamow Mitte Februar 2023 in Bachmut
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

An Jurijs letztem Abend aßen sie Kirschen und Erdbeeren

Vor einem Jahr fiel die ukrainische Stadt Bachmut. Es ist bis heute die größte und verlustreichste Schlacht in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Selenskyjs Entscheidung für den Abnutzungskampf ist umstritten. Eine Spurensuche zeigt, welche Lehren Kiew ziehen muss, damit die Ukraine überlebt.

Don Alphonso Kombo Sylt
Weltplus ArtikelDöp Dödö Döp

Nervenzusammenbruch einer eingebildeten Elite mit Bedeutungsverlust

Klimagerecht, staatstreu, gegen rechts, Verbote einfordernd und kein abgehängter Ossi: Vor Sylt hat der politmediale Komplex auch Antisemitinnen gefördert, wenn es zu den Vorgaben passte. Da tut ein Döp von Akademikern natürlich besonders weh.

Der russische Ökonom Wladislav Inosemcev
Weltplus ArtikelMoskauer Wirtschaftsprofessor

„In den russischen Regionen erzählen alle, dass sie noch nie so viel Geld gesehen hätten“

Ökonom Wladislaw Inosemzew steht auf der Liste für „Ausländische Agenten“ des russischen Justizministeriums. Im Interview spricht er über ineffektive Sanktionen, Europas vertane Chance im Umgang mit den Oligarchen und das Wachstum der russischen Wirtschaft.

Natalya Nepomnyashcha kommt aus einem sozialen Brennpunkt in Bayern. Heute führt sie das „Netzwerk Chancen“
Weltplus ArtikelNatalya Nepomnyashcha

Vom Arbeiterkind zum Top-Manager – „Am Ende muss man Codes lernen. Und sich anpassen“

Zu selten wird das Versprechen vom sozialen Aufstieg aus unterprivilegierten Familien eingelöst, beklagt Natalya Nepomnyashcha. Die Gründerin des „Netzwerk Chancen“ kennt die Fallen, in die Beschäftigte „von unten“ laufen. Eines sollten sie dringend trainieren.

Lieber in der sicheren Blase wohlfühlen: der aktuelle Zeitgeist in Deutschland
Weltplus ArtikelZeitgeist

Deutschland, Safe Space für Weicheier

Mindestlöhne rauf, Steuern rauf, noch mehr Schulden, zugleich Nachhaltigkeit predigen, linke NGOs im „Kampf gegen rechts“ pampern und ein Windpark, der im Notfall als Panzersperre gegen russische Truppen dient: Willkommen in Deutschland. Das Land, wo man vor der Wirklichkeit ins Gutmenschentum flieht.

Sie lebe ihr bestes Leben im Hier und Jetzt, sagt Georgine Kellermann
Weltplus ArtikelLeben als Transfrau

„Herr Kellermann? Sind Sie verkleidet?“ – „Nein“, antwortet Kellermann. „Ich bin eine Frau“

Mit 62 Jahren offenbart sich der WDR-Studioleiter Georg Kellermann öffentlich: „Ich bin eine Frau.“ Dann beginnt das Leben als Georgine Kellermann – und als eine der bekanntesten Transfrauen Deutschlands. Im Internet polarisiert sie stark. Warum eigentlich? Eine Begegnung.


Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.


Anzeige

Anzeige


Meldungen


Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Meistgelesen


Anzeige

Anzeige

Tagelang nicht geschlafen: Tiger Woods nach seiner Festnahme
Weltplus ArtikelTiger Woods

Die Skandal-Akte des Tigers

Tiger Woods ist einer der größten Superstars des Sports. Neben seiner Genialität wurde der Golfer aber auch durch Drogenkonsum, Unfälle und Affären auffällig. Den 23. Februar 2021 wird er nie vergessen. Seine 14-minütige Beichte glich einer öffentlichen Demütigung.

ACHTUNG: SPERRFRIST 30. MAI 17:00 UHR. ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 30. MAI, 17.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. - ARCHIV - 01.03.2019, ---: Handelsschiff, das mit Containern beladen ist. (zu dpa: «Fataler Effekt: Sauberer werdende Luft führt zu verstärkter Erwärmung») Foto: Logan C. Kellums/US Navy/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die fatalen Folgen sauberer Schifffahrt

Eigentlich sollte es ein großer Erfolg sein: Die Schwefeldioxid-Emissionen des Schiffsverkehrs sind deutlich zurückgegangen. Doch genau das könnte den Klimawandel beträchtlich vorangetrieben haben. Wie kann das sein?

6_62Hools_Project_image62_Hools (1 von 1) 2
Ressort:PanoramaAlt-Hooligans

Sie nannten ihn den „Vollstrecker“

Hooligans widmen ihr Leben dem Fußball, dem Kampf und der Gewalt. Doch was bleibt, wenn der Kampf endet? Unser Autor hat ein Jahr lang Kölner Alt-Hooligans fotografisch begleitet. Ein Besuch.


Raucher
Ressort:GesundheitNikotinsucht

Rauchen verkürzt das Leben um sechs bis sieben Jahre

Jedes Jahr sterben 127.000 an den Folgen des Tabakkonsums. Während das erhöhte Risiko für Lungenkrebs den meisten Menschen bekannt ist, ahnen nur wenige, welche anderen Krankheiten die Zigarettensucht noch befeuert. Und wie viel sie sparen könnten, würden sie sich von ihr lossagen.

A waiter taking a food order from a customer sat by the window in a vegan cafe.
Ressort:GesundheitLactose, Gluten, Nüsse

„Ich muss da mal hingehen und denen sagen, dass ich noch lebe“

Ein Gericht von der Karte im Restaurant bestellen? Das können die etwa 15.000 Menschen in Deutschland mit schweren Lebensmittelallergien oft nicht. Ein Medikament könnte sie vor lebensbedrohlichen Reaktionen schützen. Nur zahlen die Kassen es in der Regel nicht.

GettyImages-508485417
Ressort:GesundheitHöhere Dosen als in Zigaretten

Was tabakfreie Nikotinbeutel gefährlich macht

Alternativen zur Zigarette gibt es einige. Auf tabakfreie Nikotinbeutel greifen gerade Jüngere zurück. In Deutschland sind die zwar verboten, online aber leicht erhältlich. Forscher warnen vor den Risiken. Um mit dem Rauchen aufzuhören, hilft etwas anderes.


Anzeige

Maedchen schaukelt
Ressort:Aha!Zehn Minuten Alltags-Wissen

ADHS wird bei Mädchen oft übersehen – die Folgen sind gravierend

ADHS zählt zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern. Aber gerade bei Mädchen übersehen viele Ärzte die Symptome. Das hat gravierende Auswirkungen, wenn die Mädchen erwachsen werden. Eine Ärztin erklärt, welche das sind, und was man bei Kindern und bei Erwachsenen tun kann.


Carola Rackete betritt die politische Bühne
Weltplus ArtikelFrisurendebatten inklusive

Mit ihren Dreads wird Carola Rackete zum Postergirl der Linken

Carola Rackete befindet sich mitten im EU-Wahlkampf. Dabei setzt sie vor allem auf ihre Haare. Nebenbei landet sie auf Covern und bedient alte linke Fantasien. Etwas scheint man beim Inszenieren der Promi-Aktivistin jedoch vergessen zu haben.

L1210947-Enhanced-NR
Ressort:MedienWahlkampf im TV

Warum sich die Wagenknecht-Partei weiter in die ARD-„Wahlarena“ klagen will

Die ARD hat den Europawahl-Spitzenkandidaten der Partei BSW, Fabio De Masi, nicht in ihre „Wahlarena“ eingeladen. Im „Kandidatencheck“ des ZDF ist der Politiker aber dabei. Konflikte um die Teilnahme an Wahldebatten gab es bereits vor Jahren bei der AfD. Ein Überblick.

Dr. Peter Rösner, Physiker und Leiter der Stiftung Louisenlund
Weltplus ArtikelSkandal um Schülerparty

„Der Kanzler sagt, dass er angeekelt ist – glaubt er, dass er damit einen Schüler besser macht?“

Seit auf einer Schulparty „Ausländer raus“ gesungen wurde, macht das Internat Louisenlund bundesweite Schlagzeilen. Doch handelt es sich wirklich um Rechtsextremismus? Schulleiter und Schüler schildern die Situation anders. Ein Besuch vor Ort.

Als Persönlichkeit haarig: Bendict Cumberbatch in „Eric“
Ressort:Film„Eric“ mit Benedict Cumberbatch

Die bösen Muppets der Seele

Ein Kind verschwindet, ein Inspektor erscheint: Eigentlich kommt die neue Netflix-Serie „Eric“ wie ein Standard-Krimi daher. Auf den hätte sich ein Weltstar wie Benedict Cumberbatch aber wohl nicht eingelassen. Und so spielt außerdem ein spektakuläres Wesen mit.


Anzeige

Anzeige

Anna Schneider ist so frei – der exklusive Newsletter am Freitag
Ressort:Newsletter„Anna Schneider ist so frei“

Der exklusive WELTplus-Newsletter von Anna Schneider

Mit der Freiheit ist es in Deutschland so eine Sache, jedenfalls eine, über die nachzudenken sich lohnt. Das tut unsere Chefreporterin Anna Schneider in ihrem wöchentlichen WELTplus-Newsletter. „Anna Schneider ist so frei“, heißt dieser – und Sie können sich hier anmelden.


Medikamente
Weltplus ArtikelAngst vor Lieferstopp

„Wir hängen am Tropf von China“ – Deutschlands neues Medikamenten-Problem

Seit China sein Antispionagegesetz verschärft hat, geht unter deutschen Medikamentenprüfern die Angst vor Repressalien um. Wichtige Kontrollreisen zu Zulieferern werden abgesagt. Deshalb drohen schwere Folgen für die Versorgung. Bei einem Mittel ist die Lage besonders heikel.

Weitere Entwicklungen bei der Papenburger Meyer Werft
Weltplus ArtikelSchiffbau

440 Jobs weg trotz Milliardenaufträgen – das wahre Problem der Meyer Werft

Die größte deutsche Werft hat gewaltige Finanzierungsprobleme. Dabei sind die Auftragsbücher für Kreuzfahrtschiffe gut gefüllt. Ein Problem sind strategische Schwächen im Management. Zum Verhängnis wird aber vor allem eine Besonderheit des Geschäftsmodells.

Arbeitsminister Hubertus Heil und Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem Brasilienbesuch
Ressort:AuslandKooperation ausgesetzt

In Brasilien platzt Heils Traum von der Fachkräfte-Einwanderung

Pflegekräfte aus Südamerika sollen den Personalnotstand in Deutschland lindern. Doch einige brasilianische Bewerber fühlten sich über den Tisch gezogen, nach Bedenken der Lula-Regierung setzen deutsche Behörden eine wichtige Kooperation aus. Und eine Frage bleibt: Gibt es überhaupt genug Bewerber?

Frankfurt am Main skyline at dusk
Weltplus ArtikelRussland-Geschäft

Putins Gehilfen? Vor diesem Schlag der USA zittern Europas Banken

Die Finanzblockade europäischer Staaten gegen Russland hat bisher wenig bewirkt. Nun erhöhen vor allem die USA den Druck. Im Fokus steht eine österreichische Bank, die im großen Stil in Russland Geschäfte macht. Aber auch deutsche Geldhäuser fürchten ein Szenario.

Satellit im Weltall
Ressort:WirtschaftRaumfahrt-Zäsur

Satelliten, die einfach verbrennen – Jetzt beginnt die Holz-Ära im Weltraum

Japan schickt einen Holzsatelliten ins All. Er soll die Antwort auf die Gefahr durch Metallpartikel verglühender Satelliten in der Atmosphäre sein. Forscher fordern, diese Satelliten sollten der Standard werden – und träumen von menschlichen Lebensräumen aus Holz auf Mond und Mars.


Anzeige


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNach dem Studium in den Job

Keine Berufserfahrung? So bewerben Sie sich trotzdem erfolgreich

Viele Stellenanzeigen verlangen Erfahrungen im jeweiligen Bereich. Job-Einsteiger ohne jegliche bisherige Berufspraxis stellt das oft vor große Herausforderungen. WELT erklärt, welche Tipps helfen – und warum es sich lohnt, auf Mut und Geduld zu setzen.

Happy businesswoman shaking hand with colleague in office
Weltplus ArtikelDie perfekte Bewerbung

Wer mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnt, macht den ersten großen Fehler

Bewerbungsprozesse befinden sich in einem ständigen Wandel. Experten haben WELT Schritt für Schritt erklärt, wie man eine perfekte Bewerbung schreibt, worauf Unternehmen heute Wert legen, wie KI helfen kann und warum das Bewerbungsfoto oft der Schlüssel ist.


Anzeige

Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel„Nachhaltiges Wachstum“

Bis zu 125 Prozent pro Jahr – mit diesen Aktien profitieren Sie vom Wasser-Boom

Unternehmen, die mit Wasser und dazugehöriger Infrastruktur ihr Geld verdienen, erleben einen Boom. Einige Aktien konnten den Kurs in kurzer Zeit verdoppeln. KI dürfte den Bedarf noch deutlich steigern. WELT nennt elf Einzelaktien und drei ETFs, die besonders attraktiv sind.

GettyImages-1297786216
Weltplus ArtikelRisikolose Rendite

Maximalzins für mehr als 100.000 Euro – das steckt hinter der Girokonten-Revolution

Viele Bankkunden müssen von Institut zu Institut hoppen, um ihr Geld ordentlich verzinst zu bekommen. Vor allem bei hohen Summen ist der Aufwand groß. Jetzt gibt es ein Girokonto, welches Einlagen in unbegrenzter Höhe maximal lukrativ verzinst – mit neuartigem Risikoschutz.


Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, FDP, posiert fuer ein Foto. Berlin, 25.01.2022 Berlin Deutschland *** Marie Agnes S
Artikeltyp:MeinungMarie-Agnes Strack-Zimmermann

Die Pathologisierung von Menschen mit Autismus

Es ist richtig, dass die FDP-Politikerin sich für ihre Autismus-Äußerung entschuldigt hat. Die Gleichsetzung von „autistisch“ mit „kommunikationsunfähig und irgendwie gestört“ entspricht üblichen Diskriminierungsmustern.

Zahlen zum Einsamkeitsgefühl in Deutschland
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandStudie zu Einsamkeit

„Wir dürfen die Augen vor ‚sozialem Long Covid‘ nicht verschließen“, sagt Paus

Sprunghaft ist die empfundene Einsamkeit in der Bevölkerung in der Corona-Pandemie angestiegen. Ein Drittel der 18- bis 29-Jährigen fühlte sich einsam. Im Bevölkerungsschnitt sind Frauen stärker betroffen. Familienministerin Paus berichtet außerdem von ihren Erfahrungen als alleinerziehende Mutter.

Reichsfahnen an Häusern in Dortmund-Dorstfeld
Ressort:DeutschlandNeonazi-Immobilien

„Freiräume, in denen Rechtsextreme ungestört schulen, trainieren und hetzen können“

Rechtsextreme können immer mehr Immobilien für Veranstaltungen, Vernetzungstreffen und Gewerbe nutzen, vor allem in Ostdeutschland. Dies offenbaren neue Zahlen der Bundesregierung. Experten warnen, dass die Nachwuchsarbeit und Kaderbildung in den Rückzugsorten gedeihen könnten.


Anzeige

FILES-ITALY-EU-POLITICS-ELECTIONS-MELONI
Weltplus ArtikelEuropawahl

Flirt mit Meloni – Lässt Scholz von der Leyen fallen?

Der Kanzler zeigt sich über von der Leyens Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Rechtsnationalisten „bedrückt“. Um ihre Wiederwahl nicht zu riskieren, setzt die Kommissionspräsidentin auf eine gewiefte Strategie bei den übrigen europäischen Regierungschefs – die dafür eine Gegenleistung erwarten.

David Pecker, ehemaliger Verleger das Boulevardblattes „National Enquirer“ galt im Prozess als einer der Top-Zeugen
Ressort:AuslandUrteil in New York

Das sind die wichtigsten Zeugenaussagen im Trump-Prozess

Noch ist das Strafmaß nicht verkündet, aber die Geschworenen in New York haben Donald Trump schuldig gesprochen. Weil Trump selbst nicht aussagte, fällte die Jury ihr Urteil anhand von Zeugenaussagen. Drei davon waren für die Geschworenen besonders wichtig.

Der indische Premierminister Narendra Modi weiht den Hindu-Tempel ein
Weltplus ArtikelUnterdrückung der Muslime

Wie Indiens Premierminister sein Land zum Hindu-Staat umbaut

Indien gilt als größte Demokratie der Welt. Unter Premier Modi, der in diesen Tagen wiedergewählt werden dürfte, wurde das Land zum global Player, vom Westen umworben. Aber auch zu einem Hindu-Staat, in dem Muslime unterdrückt werden. Ein Besuch im Norden zeigt, wie weit Modi dabei geht.


BVB-Abwehrchef Mats Hummels bestritt für Borussia Dortmund 507 Pflichtspiele (38 Tore, 23 Vorlagen). „Mit dem Henkelpott bekommt meine Karriere die Note eins“, sagt er
Weltplus ArtikelMats Hummels

„Wenn ich Nagelsmann richtig verstanden habe, ging es ihm auch um andere Dinge“

Wie geht es weiter mit Mats Hummels? Das Finale in der Champions League gegen Real Madrid wird zum Meilenstein seiner Entscheidung, sagt der BVB-Verteidiger. Es gebe drei Optionen. Im Interview spricht er auch offen über sein EM-Aus und seinen Ärger während der Saison.

Kapitän Ilkay Gündogan verhandelte über die Prämien
Ressort:EMNationalmannschaft

DFB legt Titelprämie für die Europameisterschaft fest

Auch bei der Nationalmannschaft gibt es für die Fußballprofis einiges zu verdienen. Allerdings nicht, wenn sie so schlecht spielen wie bei der vergangenen WM. Nun nehmen sie bei der EM einen neuen Anlauf auf einen Pokal. Und die ausgehandelten Prämien.


Anzeige

Anzeige

Ein hohes Maß an Emotionalität und erotischer Anziehung, aber doch keine Beziehung? Das nennt man Affäre
Weltplus ArtikelSex ja, Liebe nein?

„Ich halte die Affäre für eine wunderbare Form der Beziehung“

Der Sex ist gut, die Gespräche intim – exklusiv aufeinander einlassen möchte er sich aber nicht. Steht er nicht genug auf sie? Oder kann er sich nur nicht binden? Wenn aus Affären Beziehungen werden sollen, ist oft Abgrenzung nötig, wissen unsere Paarberater. Was man dabei beachten muss.

Cosmetic eye patches Close up photo
Ressort:BeautyHautpflege

Skincare-Wahn und Aging-Angst der Gen Z

Retinol bis Baby-Botox: Die junge Generation macht sich immer mehr Gedanken um das Altern. Sie investieren nicht nur wahnsinnig viel Zeit, sondern auch Geld in das Erhalten ihres jungen Erscheinungsbilds. Doch das verfrühte Anti-Aging-Cremen hat nicht die gewünschten Auswirkungen.


Winzer Johannes Zillinger aus dem Weinviertel in Niederösterreich
Weltplus ArtikelTerroir im Weinbau

„Wenn diese Leute sauber arbeiten, dann sind ihre Weine ausdrucksstark“

Terroir kann viel mehr sein als der Boden, auf dem die Reben wachsen. In ganz Europa haben sich progressive Winzer daran gemacht, den Begriff neu zu definieren – mit eindrucksvollen Ergebnissen. Ein Streifzug durch die neue Weinwelt mit Stationen in Niederösterreich, auf Madeira und an der Mosel.

Sommerdrinks ohne Alkohol – Mit diesen Rezepten überraschen Sie Ihre Gäste
Weltplus ArtikelTonic bis Trinkessig

Die besten Sommerdrinks ohne Promille

Laue Abende, ein Glas mit Freunden – das funktioniert auch ohne Alkohol ganz fantastisch. Manche der 0-Prozent-Getränke schmecken pur, andere werden erst in Kombination interessant. Wir haben Spitzenköche nach ihren Tipps gefragt.

Pasta mit Blumenkohl, Chili und Anchovis
Weltplus ArtikelTraditionsgericht aus Süditalien

Pasta mit Blumenkohl, Anchovis und Chili

Wer Nudeln liebt und sich wünscht, mehr Gemüse zu essen, ist hier an der richtigen Stelle: In diesem Gericht wird ein ganzer Blumenkohl vernichtet. Chili, Sardellenfilets und gutes Olivenöl verleihen dem milden Gemüse die richtige Würze.


Anzeige

Posierten für die Kameras, als wären sie Filmstars: die Gangster Bonnie und Clyde
Ressort:GeschichteBonnie und Clyde

Etliche Schaulustige begafften die von Kugeln durchlöcherten Leichen des Gangsterpaars

Ende Mai 1934 fand das wohl berühmt-berüchtigste Gangsterpaar der US-Geschichte sein blutiges Ende: In Louisiana machte eine Gruppe von Polizisten die lange gesuchten Räuber Bonnie Parker und Clyde Barrow ausfindig. Die Kriminellen wurden mit hunderten Gewehrkugeln niedergestreckt.

Turkey, Istanbul, Painting of conquest of Constantinople
Ressort:GeschichteFall Konstantinopels 1453

„Köpfe trieben im Wasser wie Melonen in einem Kanal“

Während der Osmanen-Sultan Mehmed II. 1453 zum Sturm auf Konstantinopel ansetzte, ergingen sich die Mächte Europas in endlosen Verhandlungen. Einige tausend Byzantiner und Ausländer verteidigten, was vom Römischen Reich übrig geblieben war.

The coronation of the dead Inês de Castro in the Cathedral of Coimbra, 1827-1828. Found in the collection of Maison de Victor Hugo. Artist Saint-Evre, Gillot (1791-1858). (Photo by Fine Art Images/Heritage Images via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Ressort:GeschichtePeter „der Grausame“

Der Hofstaat musste die skelettierte Hand seiner Geliebten küssen

Der portugiesische Kronprinz Peter war mit einer Prinzessin aus Kastilien verheiratet. Als er sich in ihre Hofdame verliebte, befahl der König ihre Ermordung. Die Geliebte wurde vor den Augen ihrer Kinder enthauptet. Nach seiner Thronbesteigung im Mai 1357 nahm der Sohn fürchterliche Rache.


Der Blick von der Hohkönigsburg, die auf 757 Metern Höhe liegt, reicht weit

Einst verspottet, ist die Burg nun eine Attraktion

Kaiser Wilhelm II. ließ Anfang des 20. Jahrhunderts die Festung Hohkönigsburg als Symbol deutscher Herrschaft über das Elsass rekonstruieren und erntete dafür Häme. Heute ist das monumentale Bauwerk bei Schlettstadt eine der Top-Sehenswürdigkeiten Frankreichs.

Kalifornien: Das „Trixie Motel“ in Palm Springs wurde mit seiner schrillen Farbgebung und dem ambitionierten Unterhaltungskonzept schnell zu einer Art Leuchtturm der LGBTQ-Community

Im Barbie-Haus von Palm Springs

Pink Punch, Polished Pink, Simple Pink – das „Trixie Motel“ überrascht mit irren Farben und skurrilem Entertainment. Es wird von einer Dragqueen geführt und passt perfekt zur kalifornischen Wüstenstadt, in der sich jeder zweite Bewohner der queeren Community zugehörig fühlt.


Anzeige

Anzeige

Portrait of happy female teacher with students in background at school

KI statt Lehrer – Dieses Programm soll jetzt den Unterricht planen

Das Start-up Teachino unterstützt Lehrer mit künstlicher Intelligenz. Dazu wurde eine Chatbot-KI speziell für Bildungsaufgaben mit den jeweiligen Unterrichtsplänen der Bundesländer trainiert. Das Programm wird bereits genutzt.

Start des ersten Hamburger Quantencomputers mit Bundeskanzler Olaf Scholz (M.) am Donnerstag bei NXP Semiconductors in Lokstedt
Ressort:HamburgQuantencomputer

„Deutschland wird das Zentrum der Halbleiterindustrie in Europa“

Quantencomputer können der Menschheit großen Nutzen bringen. In Hamburg weihte Bundeskanzler Olaf Scholz den ersten komplett in Deutschland gebauten Prototypen ein – und legte die Messlatte für den Wettbewerb in der IT-Industrie auch damit hoch.


Seltene Feder eines Huia-Vogels
Ressort:kmpktIrre Auktion

Zum Ersten, zum Zweiten, … das ist die teuerste Feder der Welt

…zum Dritten! Rumms! Die Feder eines neuseeländischen Huia-Vogels kam bei einer Auktion in Auckland für eine fünfstellige Summe unter den Hammer und hat somit einen Weltrekord aufgestellt.

GettyImages-1399040121
Ressort:kmpktPsychologie

Das steckt wirklich hinter der Ausrede, nie Zeit zu haben

Eigentlich würde man gerne regelmäßig Sport machen, den Job wechseln, endlich mehr Freizeit haben… Aber man ist ja immer so beschäftigt! Eine US-Expertin verrät: Es gibt drei Gründe, warum wir nie Zeit haben – schuld sind aber immer wir selbst.

Alligator portrait close up
Ressort:kmpktEntführungs-Drama?

Wally, wo bist du? Emotional-Support-Alligator spurlos verschwunden

Wally schmust gern und ist eine große emotionale Stütze für sein Herrchen Joie Henney. Das Besondere: Bei dem „Kuscheltier“ handelt sich um einen lebenden Alligator. Nun ist das Tier verschwunden – angeblich wurde es von Unbekannten entführt.


Anzeige

WELT-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelLinkedin

Moralischer Exhibitionismus als schmerzfreier Karriereweg

Wer auf sich aufmerksam machen will, prangert die Sünden der anderen an. In einer abstiegsbedrohten Volkswirtschaft der einfachste Weg zum Aufstieg. Sie glauben das nicht? Schauen Sie mal beim Karrierenetzwerk LinkedIn vorbei!

Das vereinte Europa ist ein Glücksfall, meint Bosch-Chef Stefan Hartung
Artikeltyp:MeinungBosch-Chef Stefan Hartung

Ich bin als Manager heilfroh über die EU

Deutschland ist nicht der viel zitierte Zahlmeister der EU, stellt der Bosch-Chef fest. Das Land profitiere mehr als die meisten anderen Länder vom freien Handel. Auch Bosch selbst würde es ohne EU deutlich schlechter gehen. Das sollte man bei der Europa-Wahl nicht auf Spiel setzen.

Continental-Vorständin Ariane Reinhardt
Artikeltyp:MeinungContinental-Vorständin

Die Brüsseler Regulierungswut eindämmen

Europa droht, wirtschaftlich abgehängt zu werden, warnt unsere Gastautorin. Ausgerechnet Brüssel selbst bringe das Rückgrat der Demokratie in Gefahr und öffne Extremisten die Tore. Um den Trend umzukehren, müssten mehrere Schritte getan werden.

Die Hürden für eine Exmatrikulation sind hoch – ein reiner Imageschaden reicht nicht
Weltplus ArtikelHochschulen

Wie der 11. September und das Sylt-Video zusammenhängen

Eine Hamburger Hochschule möchte die Studentin aus dem Sylt-Video loswerden. Das dürfte allerdings schwierig werden, meint unser Gastautor, ein Experte für Arbeitsrecht. Und er erinnert an ein bizarres Urteil von vor über 20 Jahren.


Artikeltyp:Im StreamWELT-Sondersendung

Anzeige

Anzeige

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.



Anzeige


Anzeige